Ablaufplan
Das Programm unter der Anleitung durch unsere Instruktoren. Darauf können Sie sich freuen!
Einführung in die Kurventechnik
Die Kurventechnik ist ein wichtiger Bestandteil des Autofahrens und beinhaltet die richtige Art und Weise, Kurven und Kreisverkehre zu befahren.
Bremsen und Ausweichmanöver
Lernen Sie im Fahrsicherheitstraining Notbremsungen und perfektionieren Sie Bremspunkte, um in kritischen Situationen schnell und sicher reagieren zu können.
Fahren auf der Grand-Prix-Strecke
Nach der Mittagspause wenden Sie Ihre gelernten Fähigkeiten beim freien Fahren auf der Grand-Prix-Strecke des geschichtsträchtigen Hockenheimrings an.

Es erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet in den Boxen.

Begrüßung durch das Instruktorenteam, Einweisung in das Streckenverhalten.

Fahrübungen auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg.

Mittagessen in der Boxenanlage des Hockenheimring.

Umsetzung der erlernten Kenntnisse auf dem Grand-Prix-Kurs (Freies Fahren).

Ende der Veranstaltung und Verabschiedung.
Die Instruktoren
Rennsportprofis und ausgebildete Instruktoren, die Ihnen Erfahrungen und Kenntnisse vermitteln.

Marco Werner
Marco Werner ist Chefinstruktor beim Fahrsicherheitstraining, einer der besten Sportwagenfahrer im Rennsport und mehrfacher 24 Stunden von Le Mans Sieger.

Fabian Vettel
Neben dem 3-fachen Le Mans Sieger Marco Werner verstärkt Fabian Vettel unser Instruktorenteam auf der GP-Strecke in Hockenheim.

Steven Fürsch
Steven Fürsch ist ein erfahrener Fahrer. Seine Fahrkünste konnte er bereits bei diversen Rennserien wie dem Mini Cup, 24h Rennen am Nürburgring und Porsche Cup unter Beweis stellen.

Dennis Babacan
Dennis Babacan ist seit 6 Jahren Instruktor bei Veranstaltungen der HUTER-Group und Fahrer des AUDI R8 der als Renntaxi eingesetzt wird.

Tommy Strohmayer
Seit 20 Jahren am Hockenheimring, unter anderem bei Porsche und Mercedes, tätig. Tommy ist außerdem seit 40 Jahren DVR zertifizierter Fahrtrainer.

Christian Gruber
Nach seiner Motorsportkarriere und dem Aufbau einer Versicherungsagentur ist er mehrmals im Jahr als Instruktor tätig.
Galerie
Impressionen von unserem Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring.
Fotos: ELFImages Motorsport
Kundenstimmen
Das sagen Besucher unserer vergangenen Fahrsicherheitstrainings.
Es war eine sehr positive Erfahrung und ich kann es jedem empfehlen, der seine Fahrkünste verbessern möchte.
Rudi Eisemann
Die Instruktoren waren erfahren und haben uns in einer angenehmen und unterstützenden Umgebung unterrichtet.
Dr. Wolfgang Veith
Die Kombination aus Übungen am Vormittag und das Fahren auf der GP Strecke haben mir sehr gefallen. Komme auf jeden Fall wieder!
Jo Vonlanthen
Häufige Fragen
Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem Fahrsicherheitstraining.
€ 555,- inkl. MwSt. und pro Beifahrer/in: € 95,- inkl. MwSt.
Fahrsicherheitstraining - eine einzigartige Möglichkeit das Fahrverhalten zu analysieren und zu verbessern
Das Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring bietet eine einzigartige Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten hinter dem Steuer zu verbessern. Der berühmte Rennkurs in Hockenheim ist der perfekte Ort, um in einer sicheren Umgebung die Grenzen des eigenen Fahrverhaltens auszuloten.
Das Training am Hockenheimring umfasst sowohl Theorie als auch Praxis. Die Teilnehmer werden über die richtige Fahrtechnik, die Wirkung von Bremsen und die richtige Handhabung von Lenkrad und Gaspedal informiert. Danach geht es auf die Strecke, wo die erlernten Techniken unter Anleitung erfahrener Instruktoren in die Praxis umgesetzt werden können.
Das Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring ist sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Fahrer geeignet. Es bietet die Möglichkeit, das eigene Fahrverhalten zu analysieren und zu verbessern, um sicherer im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Eine verbesserte Fahrsicherheit kann nicht nur zu weniger Unfällen, sondern auch zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und weniger Verschleiß am Fahrzeug führen.
Unser Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring ist eine lohnenswerte Investition in die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Buchen Sie jetzt Ihren Platz und verbessern Sie Ihre Fahrkünste auf einer der berühmtesten Rennstrecken Deutschlands.
Vorteile eines Fahrsicherheitstrainings: Unfallrisiko reduzieren, Kraftstoff sparen, Fahrerfahrung vertiefen, Selbstbewusstsein stärken, Sicherheit auf den Straßen erhöhen
Ein Fahrsicherheitstraining bietet viele Vorteile für Autofahrer jeden Alters und Erfahrungslevels. Diese Art von Schulung hilft dabei, die Fähigkeiten im Umgang mit dem Auto zu verbessern und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.
Einer der wichtigsten Vorteile eines Fahrsicherheitstrainings ist, dass es dazu beiträgt, das Risiko von Unfällen zu reduzieren. Die Schulungen decken sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Fahrens ab und vermitteln den Teilnehmern wichtige Fähigkeiten wie das richtige Bremsen, das Vermeiden von Ausweichmanövern und das Beherrschen von Notsituationen.
Ein weiterer Vorteil von Fahrsicherheitstrainings ist, dass sie dazu beitragen können, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren und somit auch die Umweltbelastung zu minimieren. Durch das Erlernen von Techniken wie das sanfte Beschleunigen und Bremsen und das optimale Einsetzen von Gangwechseln kann man Kraftstoff sparen.
Ein Fahrsicherheitstraining ist auch eine gute Möglichkeit, die Fahrerfahrung zu vertiefen und die Fähigkeiten im Umgang mit dem Auto zu verbessern. Es hilft dabei, das Selbstbewusstsein im Straßenverkehr zu stärken und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.
Der Hockenheimring - Fahrsicherheitstraining an einem Ort mit Geschichte
Der Hockenheimring ist eine der bekanntesten Rennstrecken Deutschlands und ein beliebtes Ziel für Motorsportfans aus aller Welt. Die Strecke, die sich in der Nähe der Stadt Hockenheim in Baden-Württemberg befindet, hat eine lange Geschichte und hat sowohl nationale als auch internationale Rennen ausgetragen.
Der Hockenheimring wurde 1932 eröffnet und war in den Anfängen hauptsächlich für die Austragung von Motorradrennen bekannt. Im Laufe der Jahre hat sich die Strecke jedoch weiterentwickelt und ist heute eine der modernsten Rennstrecken Europas. Sie hat eine Länge von 4,574 km und verfügt über eine große Vielfalt an Kurven und Geraden, die sowohl für Fahrer als auch für Zuschauer eine Herausforderung darstellen.
Der Hockenheimring ist vor allem für seine Formel-1-Rennen bekannt, die hier seit 1970 ausgetragen werden. Es ist einer der Austragungsorte des Großen Preises von Deutschland und hat in der Vergangenheit viele berühmte Rennfahrer wie Michael Schumacher, Lewis Hamilton und Sebastian Vettel beherbergt.
Neben Formel-1-Rennen finden auf dem Hockenheimring auch andere Veranstaltungen wie DTM-Rennen, Motorradrennen und sogar Konzerte statt. Es gibt auch ein Museum auf dem Gelände, das die Geschichte der Rennstrecke sowie die Technologie und den Fortschritt im Motorsport dokumentiert.
Der Hockenheimring ist ein beliebtes Ziel für Motorsportfans aus aller Welt und bietet eine einzigartige Atmosphäre sowie spannende Rennen. Es ist ein Muss für jeden, der die Leidenschaft für den Motorsport teilt und die Geschichte und die Zukunft des Rennsports erleben möchte.